Tipps für gesunde Haare: Schützen Sie Ihr Haar auf natürliche Weise vor Schäden
Share
Haargesundheit: Was Ihr Haar wirklich schädigt und wie Sie es schützen können :
Haare können stark wirken, sind aber in Wahrheit sehr empfindlich. Im Laufe der Jahre, während meiner Arbeit im Salon und beim Erlernen des Handwerks, habe ich beobachtet, wie alltägliche Gewohnheiten das Haar langsam schädigen, oft ohne dass es den Menschen überhaupt auffällt. Schauen wir uns die häufigsten Ursachen für Haarschäden an und was Sie stattdessen tun können.
Färben und Hitzestyling :
Zu häufiges Färben oder der Einsatz von heißen Stylinggeräten ohne Schutz gehört zu den schnellsten Wegen, das Haar zu schwächen. Ich habe meinen Kundinnen früher eine einfache Kokoscreme aufgetragen, bevor ich mit Hitze gestylt habe, und sie bildete eine Schutzschicht, die wahre Wunder wirkte. Hitze und Chemikalien öffnen die Schuppenschicht des Haares, daher ist eine Barriere unverzichtbar, wenn Sie Ihr Haar weich und glänzend halten möchten.
Bürsten :
Zu starkes oder zu häufiges Bürsten bricht die Haarfasern. Die richtige Technik ist, sanft zu entwirren, idealerweise von den Spitzen beginnend und dann nach oben arbeitend. Starkes Bürsten schädigt zudem die Kopfhaut, was sich langfristig negativ auf das Haarwachstum auswirkt.
Ernährung und Vitamine :
Gesundes Haar entsteht nicht nur durch Pflegeprodukte, sondern vor allem von innen. Eine ausgewogene Ernährung macht einen großen Unterschied. Besonders wichtig ist Zink, schon eine ausreichende Zufuhr einmal pro Woche stärkt die Haare. Vitamine fördern im Allgemeinen das Wachstum, während Rauchen das Gegenteil bewirkt. Wenige wissen, dass Rauchen das Wachstum verlangsamen und sogar Haarausfall verursachen kann.
Waschen :
Sehr heißes Wasser trocknet die Kopfhaut aus und entzieht ihr die natürlichen Öle. Auch die Häufigkeit spielt eine Rolle. Fettige, trockene oder normale Kopfhaut benötigen unterschiedliche Routinen. Wer zu oft wäscht, entfernt möglicherweise den natürlichen Schutz, den das Haar braucht.
Hormone :
Manchmal sind nicht die Gewohnheiten schuld, sondern Veränderungen im Körper. Hormonelle Schwankungen können Volumen, Struktur und sogar die Wachstumsgeschwindigkeit beeinflussen. Deshalb können plötzliche Veränderungen am Haar auch mit der Gesundheit zusammenhängen und nicht nur mit den verwendeten Produkten.
Abschließende Anmerkung
Sich um das Haar zu kümmern bedeutet, auf die kleinen Details zu achten: Hitze, Bürsten, Ernährung, Waschgewohnheiten und sogar den Lebensstil. Wenn Sie es vor täglichem Stress schützen und es von innen nähren, bleibt es gesünder, voller und widerstandsfähiger.